Sportliche Aktivitäten auf den Kanaren

Die Kanaren biete viele Möglichkeiten um sich sportlich auszutoben. Einige der Abenteuer die euch nicht entgehen sollten, ohne viel Zusatzequipment, wollen wir hier mit euch teilen. 

Ganz allgemein gefasst eignen sich die eher flacheren und Vegetationsärmeren Inseln wie Lanzarote und Fuerteventura für den Radsport. Genauso beliebt ist auf den genannten Insel aber auch das Surfen, Kiten oder Windsurfen, da der Wind insgesamt etwas rauer und kräftiger daherkommt. 

Schnorcheln auf Fuerteventura

Die Unterwasserwelt der Kanarischen Inseln lässt sich auch ohne viel Tauchequipment erleben, mit einer Maske, Schnorchel und im besten Fall noch Flossen. Wir haben mit dem Camper die Inseln Lanzarote, Fuerteventura, Teneriffa, La Palma und La Gomera bereist. Beim Schnorcheln haben wir die Erfahrung gemacht, dass die eher kargen Inseln eine größere Unterwasservielfalt zu bieten haben. 

Insbesondere die zweit größte Insel Fuerteventura hat sich von einer besonders schöne Seite gezeigt. Ein paar Eindrücke konnten wir mit einer Unterwasserkamera festhalten. 

Für mich das erste Mal, dass ich gleich mehrere Rochen und auch Engelshaie sehen konnte. Weiteren tolle Begegnungen hatte wir unter anderem mit einem Knurrhahn, Barrakudas, Kugelfischen, Schnecken… Zur Bestimmung der gesehenen Lebewesen kann ich die Seite Tauchen auf de Kanaren empfehlen. 

Die Vielfalt an Untergründen sieht man auf den Fotos  sehr gut, in de meiste Fälle sind steinige Untergründe spannender und bieten mehr zum Erkunden. Auf sandigem Grund oder an Übergängen von Riff (steinigem Grund) halten sich jedoch häufiger Rochen auf da sie hier auf Nahrungssuche gehen.  

Spots die ich für das Schnorcheln empfehlen würde, aufgrund einer geringeren Wassertiefe: Playa Punta Salinas oder 

Apnoetauchen auf Teneriffa

Auf den Kanaren haben wir zum erstmal das Apnoetauchen ausprobiert und waren positiv überrascht was man noch alles dazulernen kann, um auch das Schnorcheln noch intensiver, besonders in der Tiefe zu nutzen. Bei den Schnorcheltouren auf den vorherigen Inseln, viel mir besonders das tiefere Tauchen schwer, da ich den Druckausgleich zuvor noch nie geübt habe.

 Ausgezeichnete Apnoeschulen (laut Erfahrungsberichten im Internet) gibt es auf Lanzarote und Teneriffa, wo wir us dann letztlich entschieden, einen Apnoekurs zu machen. Im Vergleich zum Tauchen mit Flasche ist für das Apoetauchen (Anfänger) in gemäßigten Tiefen 10-15m nichts weiter als ein Schnorchelset von Nöten. 

Wir besuchten das Apnoecenter Apnea Canarias wo wir den Einstieg den Basic-Kurs (zweieinhalb Tage) absolvierten. Vor Ort erwartete uns ein tolles Team zudem war das gesamte Equipment im Preis Innenbegriffen. Die Tage beinhalten praktisches Training im Meer und Pool sowie Theorieschulungen. Falls euch Details dazu interessieren, schaut euch die einzelne Kurse auf der genannten Seite an. 

Wandererlebnisse auf Teneriffa,
La Gomera und La Palma

Zum Wandern eigen sich alle Inseln, solange man sich mit weniger Natur zufriedenstellt. Besonders spannende Flora und Fauna bieten jedoch die Inseln Teneriffa, La Gomera und La Palma (El Hierro, Gran Canaria ebenfalls, keine eigenen Erfahrungsberichte). Für Inspiration unserer Wanderungen nutzten wir die App Komoot um auch offline Karten/Routen zusichern.

Teneriffa:

Die Insel Teneriffa war nach den Anfängen auf Lanzarote und Fuerteventura ein richtiger Grün-Schock. Erste Nächte verbrachten wir auf dem Waldcampingplätze Las Raíces, von wo aus auch mehrere Wanderungen starteten.

La Gomera:

Ein absolutes Wanderparadies und für jeden, ob jung, alt oder sportlich ambitioniert,  gibt es eine Vielzahl an Wanderungen. Tolle Landschaften mit alten Bauernhöfen und Verladestationen aus Zeiten der Kolonialisierung. 

La Palma:

Auf dieser Inseln finden sich tolle Aussichtspunkte, die auch mit dem Auto gut zuerreichen sind  

Fuerteventura:

Die Insel ist im Vergleich zu den bereits aufgeführten Inseln eher karg an Flora. und Fauna, dennoch gibt es auch hier ein paar Wanderungen mit tollen Ausblicken über die Insel.

Wassersport auf Fuerteventura

Die Kanaren sind zudem ein beliebtes Ziel für Wassersportler. Immer Sommer, bei mehr Wind, trifft man hier vermehrt Kiter und Windsurfer an. Ab November beginnt dann auf den Kanaren die Wellensaison, mit mehr Swell fürs Wellenreiten. 

Beliebte Spots, sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene, finden sich im Norden der Inseln. Bei Anfänger beliebt ist der Strand beim Ort El Cotillo. Fortgeschrittene Majanicho oder …

Was ich euch biete: 

1. 2. 3.

1. 2. 3.

Impressum

Datenschutz

PR & Zusammenarbeit